Arbeitsweisen

Die Arbeit mit dem Atem ermöglicht einen Zugang zu uns selbst und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper. Die Körperfunktionen werden reguliert und die Selbstheilungskräfte mobilisiert. Atemtherapie bietet den Raum, sich selbst zu begegnen.

Einzelarbeit

Einzelarbeit bedeutet individuelle Begleitung. Jede Sitzung beginnt mit einem Gespräch. Die therapeutische Arbeit findet überwiegend im Liegen statt. Sie liegen in bequemer Kleidung, meine Hände unterstützen Sie über lösende und belebende Griffe und Dehnungen, Ihren Körper deutlicher zu spüren und sich selbst zu begegnen. Einengende Atem- und Lebensmuster werden bewusst und können sich wandeln. Persönliche Themen können gezielt bearbeitet werden. Ergänzt wird die Arbeit auf der Liege manchmal durch Übungen im Sitzen, in der Bewegung und im Stand.

Atemtherapie Einzelarbeit

Gruppenarbeit

Atemtherapie Gruppenarbeit

In der Gruppe steht das eigenständige Üben im Vordergrund. Durch achtsame Spür- und Bewegungsübungen im Sitzen, im Stehen und in der Bewegung lernen Sie, Ihren Körper und Ihren Atem wahrzunehmen. Der Atem wird angeregt, freier zu fließen. Sie werden beweglicher und empfindungsfähiger. Sie lernen, Spannungen zu lösen und Kraft aus dem Atem zu schöpfen. Die erlernten Übungen können in den Alltag integriert werden.